„Gebratene LöwenZahnKnospen mit Spirelli“

Ein wildes kulinarisches FrühlingsHighlight

Die noch geschlossenen Löwenzahnknospen gehören derzeit zu meinen absoluten wilden Lieblings-Delikatessen. Sie sind schnell gesammelt und ruck zuck zu einem köstlichen Gemüsegericht verwandelt. Angebraten sind sie ein echter Geheimtipp für Feinschmecker und Wildpflanzenfreunde. Also raus in die Natur und die Löwenzahnknospen entdecken – ein echtes Geschmackserlebnis wartet auf dich.

Warum Löwenzahnknospen?

Der Frühlings bringt nicht nur frisches Grün und bunte Blüten, sondern auch eine wahre Delikatesse aus der Natur. Löwenzahn ist weit mehr als nur ein Unkraut im Garten. Die Knospen enthalten viele wertvolle Nährstoffe, sind reich an Vitaminen und Mineralien und haben einen angenehm herben, leicht nussigen Geschmack. Im Gegensatz zu den bitteren Blättern sind die Knospen etwas milder und eignen sich hervorragend zum Verarbeiten. Wer einmal den feinen Geschmack probiert hat, wird die Löwenzahnknospen bestimmt jeden Frühling genießen wollen.

Gebratene LöwenZahnKnospen mit Spirelli“

für 2 Portionen

Du benötigst folgende Zutaten:

  • 2 große Handvoll geschlossene Löwenzahnknospen (am besten sammelst Du die Knospen an einem sonnigen Tag, wenn sie noch fest geschlossen sind)
  • 2 Löwenzahnblüten zur Deko
  • Öl zum Anbraten (z.B. Ghee, Kokosöl, Oliven-Bratöl)
  • 2-4 Knoblauchzehen
  • Salz & Pfeffer
  • Olivenöl
  • 1 Packung Spirelli

Jetzt geht ’s an die Zubereitung:

  1. Erhitze großzügig Brat-Öl in einer Pfanne.
  2. Schneide die Knoblauchzehen in kleine Stücke und brate sie zusammen mit den Löwenzahnknospen bei mittlerer Hitze goldbraun an.
  3. Koche parallel die Spirelli in einem separaten Topf mit gesalzenem Wasser gemäß Packungsanweisung.
  4. Schmecke die gebratenen Löwenzahnknospen mit Salz und Pfeffer ab.

Serviervorschlag:

Serviere die gebratenen Löwenzahnknospen auf den Spirelli mit zusätzlich Olivenöl und je einer Löwenzahnblüte als Deko.

Die gebratenen Knospen passen auch wunderbar als Beilage zu Fleisch oder Fisch, als Topping auf Salaten oder einfach auf frischem Brot.


Viel Spaß beim Ausprobieren und lass es Dir schmecken!


Das könnte dich auch interessieren:

Herzliche Grüße

Deine FederWaldHexe

Du möchtest keinen Artikel verpassen? Trage dich in meinen Newsletter ein, dann informiere ich dich regelmäßig.

Für noch mehr Inspiration, folge mir auch auf Instagram oder Facebook.

Gefällt dir dieser Beitrag? Dann teile ihn gerne in deinen Kreisen:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Back to top