Ein schnelles WildkräuterRezept mit exotischem Geschmack
Von der Echten Kamille hast Du bestimmt schon gehört. Doch kennst Du auch die Strahlenlose Kamille? Auch Ananas-Kamille genannt! Der Name ist hier Programm. Ihr Geschmack erinnert an die exotische Ananas-Frucht. Klingt interessant? Ein echtes Geschmackserlebnis mit einem köstlichen heimischen Wildkraut.

Die strahlenlose Kamille – und was sie alles kann
Die strahlenlose Kamille hat keine weißen Zungenblüten, was ihr den Namen „strahlenlos“ einbringt. Jedoch hat sie ähnliche, wenn auch sanftere Heilwirkungen wie die Echte Kamille. Ihre ätherischen Öle, Flavonoide, Cumarine und Schleimstoffe wirken entzündungshemmend, krampflösend, beruhigend und lindernd bei Magen-Darm-Beschwerden. Du kannst Sie ganz klassisch als Tee aufgegossen genießen oder in moderaten Mengen in der Wildkräuterküche integrieren.

„Gourmet-AnanasKamillenPesto“
für 2 Portionen

Du benötigst folgende Zutaten:
- 3 Handvoll Ananas-Kamille (Blätter, Blüten und weiche Stängel)
- ein paar Haselnüsse
- 2 Knoblauchzehen
- kaltgepresstes, unbehandeltes Hanf-Öl
- Salz & Pfeffer
Jetzt geht ’s an die Zubereitung:
- Hacke die Ananas-Kamille klein.
- Röste die Haselnüsse in einer Pfanne und mahle oder mixe sie nach Belieben grob oder fein.
- Schneide oder hacke die Knoblauchzehen in kleine Stücke.
- Vermenge alles mit dem Hanf-Öl, bis Du die gewünschte Konsistenz erreichst.
- Schmecke mit Salz und Pfeffer ab.
Serviervorschlag:
Serviere das Ananas-Kamillen-Pesto mit Nudeln. In diesem Fall habe ich proteinreiche rote Linsennudeln gewählt.
Viel Spaß beim Ausprobieren und lass es Dir schmecken!
Das könnte dich auch interessieren:
Herzliche Grüße
Deine FederWaldHexe
Du möchtest keinen Artikel verpassen? Trage dich in meinen Newsletter ein, dann informiere ich dich regelmäßig.
Für noch mehr Inspiration, folge mir auch auf Instagram oder Facebook.
Gefällt dir dieser Beitrag? Dann teile ihn gerne in deinen Kreisen: