Ein herb-süßes Getränk mit der Wurzel der Nelkenwurz
Die Echte Nelkenwurz, ein gelb blühendes Rosengewächs, ist eine eher unaufdringliche Pflanze und wird häufig übersehen. Sie ist sowohl Gewürz- als auch Heilpflanze. Ihre getrocknete Wurzel hat ein feines, erdiges, herb-süßes Aroma, welches leicht an Gewürznelke erinnert. Früher diente sie als Ersatz für die teure Nelke aus der Ferne. Heute verrate ich dir, wie Du ein leckeres und gesundes Heißgetränk aus der heimischen Wurzel zaubern kannst.
Was die Wurzel alles kann
In der Volksheilkunde werden vor allem die Wurzeln der Nelkenwurz verwendet. Für das zarte Gewürznelken-Aroma ist das ätherische Öl Eugenol verantwortlich. Weitere wichtige Inhaltsstoffe sind Gerbstoffe, Bitterstoffe und Harze. Nelkenwurz-Wurzeln wirken antibakteriell und zusammenziehend. Sie können bei der Heilung von Magen-, Darm-, Leber-, Gallestörungen, Appetitlosigkeit, Zahnschmerzen oder auch Zahnfleischentzündungen unterstützen. Sie stärken das Herz und die Nerven. Hildegard von Bingen schätzte die Wurzel als Aphrodisiakum und Wolf-Dieter Storl betont ihre entgiftende Kraft.



Nelkenwurz-Wurzelpulver herstellen
In der Küche kannst Du die Nelkenwurz-Wurzel in allen Rezepten mit Gewürznelken verwenden. Zum Aromatisieren von Glühwein und Punsch, im Chai-Tee, in Keksen, im Rotkohl oder in Gemüsesuppen. Hierfür stellst Du am besten ein Wurzelpulver her. Dafür sammelst Du die Wurzeln im Herbst oder Frühling vor der Blüte. Sie wächst vor allem in Wäldern und an Waldrändern, aber auch in schattigen Hecken oder an feuchten Mauern. Meist haben sie einen verdickten Wurzelknoten, ein Rhizom sowie viele kleine dünne Wurzeln. Säubere den Wurzelknoten und die Wurzeln, schneide alles klein, lasse die Stückchen trocknen und vermahle sie mit einem Mörser, einer Kaffeemühle oder einem kleinen Mixer zu Pulver.


Wenn Du die Wurzel einer Pflanze erntest, solltest Du dir bewusst sein, dass die Pflanze danach nicht nachwachsen kann. Deshalb sei achtsam und ernte nur die Wurzeln, die du auch wirklich verarbeiten und nutzen willst.
„Heiße NelkenWurzMilch mit Honig“
ergibt 2 Tassen

Du benötigst folgende Zutaten:
- 2 TL Nelkenwurz-Wurzelpulver
- 400 ml Milch deiner Wahl (ich mag am liebsten Nussmilch)
- Honig zum Süßen
Jetzt geht ’s an die Zubereitung:
- Bringe die Milch in einem kleinen Topf zum Köcheln.
- Gebe das Nelkenwurz-Wurzelpulver hinzu und rühre es mit einem Schneebesen ein.
- Lasse alles mit geschlossenem Deckel für 10 Minuten köcheln.
- Süße die heiße Würz-Milch mit ein bisschen Honig.
Serviervorschlag:
Bestreue deine heiße Nelkenwurz-Milch mit ein bisschen getrocknetem Nelkenwurz-Wurzelpulver.
Lass es Dir schmecken!
Zu meinen Lieblingswurzeln gehören übrigens die Löwenzahn-Wurzeln.
Das könnte dich auch interessieren:
Herzliche Grüße
Deine FederWaldHexe
Du möchtest keinen Artikel verpassen? Trage dich in meinen Newsletter ein, dann informiere ich dich regelmäßig.
Für noch mehr Inspiration, folge mir auch auf Instagram oder Facebook.
Gefällt dir dieser Beitrag? Dann teile ihn gerne in deinen Kreisen:
Für mich sind die Rezepte eine Bereicherung. Seit ich mehr Bitterstoffe zu mir nehme geht’s mir richtig gut. Danke für die Rezepte 😊.
Das freut mich zu hören Karin! 🙂 Danke für deine Rückmeldung. Schön, dass dir meine Rezepte gefallen und dir Bitterstoffe so gut tun! Herzliche Grüße, Jacqueline