Mit Wildkräutern gefüllte vegetarische Maultaschen Gefüllte Nudeltaschen haben in verschiedensten Kulturen Tradition. Bei mir im Schwabenländle sind wohl „Maultaschen“ die beliebteste Variante. Neben den mit Hackfleisch gefüllten finden auch vegetarische Gemüsemaultaschen großen Anklang. Heute möchte ich dir ein leckeres Rezept mit einer wilden Kräuterfüllung vorstellen. Hübsch in Nudelteig verpackt, schmecken sie köstlich und wecken die Neugierde. Brennnessel als Basis unserer… Weiterlesen
Holunder wirkt Wunder: ein gesunder Sauerhonig Blühende Holunderbüsche erinnern an riesige Blumensträuße, die angenehm würzig duften. Zarte weißgoldene Blüten, tiefschwarze Beeren und knallrote Fruchtstiele. Der schwarze Holunder mit seiner frühsommerlichen Blütenkraft wird mit Frau Holle assoziiert und gehört seit jeher in Hausapotheken. Er kann heilen und schmeckt gut. Allseits bekannt und beliebt ist der aromatische Holunderblüten-Sirup, heute möchte ich dir… Weiterlesen
Ein hormonfreundliches Rezept von der Wiese Weißt Du noch? Als Kinder sind wir mit offenen Augen durch die Wiesen gestreift, auf der Suche nach einem vierblättrigen Glücksklee. Der Rotklee steckt voller symbolischer Bedeutungen und wertvollen Inhaltsstoffen. Er lebt in Gemeinschaft, sieht hübsch aus, ist leicht zu sammeln, kann heilen und bringt eine besondere Geschmacksnote in die Küche. Sowohl der weiße… Weiterlesen
Ein herb-würziges Rezept zur Walpurgisnacht Der Gundermann, oder auch die Gundelrebe, ist eng mit der Walpurgisnacht verbunden. Sie ist eine heilkräftige Zauberpflanze, die hellsichtig macht und vor Bösem schützen kann. Sie stärkt unseren Körper und schmeckt wunderbar herb-aromatisch. Eine rankende Pflanze, die ein mediterranes Flair versprüht. Mit dem Gundermann kannst du die Hexe in dir erwecken. Die magische Walpurgisnacht Große… Weiterlesen
Ein leckeres Rezept mit der Königin der Wildpflanzen Die Brennnessel steckt voller Vitalkraft, enthält außerordentlich viele Vitamine und Mineralstoffe und ist wahrscheinlich unsere wertvollste regionale Pflanze. Ein jeder kennt dieses Wildkraut. Die unscheinbare und manchmal auch unerfreulich brennende Pflanze spielt in der Volksmedizin seit jeher eine große Rolle. Auch kulinarisch hat sie einen festen Platz in meiner Küche. Sie ist… Weiterlesen
Ein proteinreiches Rezept mit Bitterstoffen Sowohl der Löwenzahn als auch Linsen sind wahre Superfoods. Sie versorgen deinen Körper mit wichtigen Inhaltsstoffen, können einen wertvollen Beitrag zu deiner Gesundheit leisten und passen geschmacklich wunderbar zusammen. Löwenzahnblätter sind schnell gefunden und somit leicht in deinen Speiseplan integrierbar. Heute stelle ich dir ein einfaches, alltagstaugliches und leckeres Rezept vor. Linsen sind wahre Proteinbomben… Weiterlesen
Ein Rezept aus der Waldküche Juhu, die ersten Fichtenspitzen sind ausgetrieben! Sie sind gesund, enthalten viel Vitamin C und bieten viele Möglichkeiten, sowohl süßes als auch herzhaftes in der Küche zu zaubern. Das Ernten der Fichtenspitzen lässt sich wunderbar mit einem Waldspaziergang verbinden. Du kannst die jungen Fichtenspitzen im April und Mai sammeln, weshalb sie auch Maiwipferl genannt werden. Die… Weiterlesen
„Wir haben es bitter nötig…“ Bitterstoffe können für gute Stimmung sorgen. Sie haben vielfältige gesundheitliche Vorteile, leisten einen wichtigen Beitrag zum Erhalt unserer Gesundheit und dürfen wieder mehr in unsere Ernährung integriert werden. Schon im Mittelalter nahmen die Bitterstoffe eine zentrale Rolle in der Naturheilkunde ein. Hildegard von Bingen wusste um die besondere Kraft der Bitterstoffe und integrierte sie in… Weiterlesen
Ein einfaches & schnelles Knoblauchsrauken-Rezept Wenn dir im Wald ein feiner Knoblauch-Duft in die Nase weht, dann bist du vielleicht über eine Knoblauchsrauke gestolpert. Wegen ihres charakteristischen Geruchs wird sie auch Lauchkraut oder Waldknoblauch genannt. Als eines der ersten Frühlingskräuter ist sie eine wichtige Futterquelle für Insekten wie Schmetterlingsraupen und Bienen. Für uns Menschen kann das vitaminreiche, frische Grün einen… Weiterlesen
So wie der Löwe als der König der Wildnis gilt, so strotzt auch der Löwenzahn vor Lebenskraft. Mit seinen luftigen Samen und der starken Wurzel schafft er eine Verbindung von Luft und Erde. Jedes Kind kennt den Löwenzahn und so mancher hat sich schon mit Löwenzahnkränzen sein Haar geschmückt. Die ganze Pflanze schmeckt hervorragend und steckt voller hochwertiger Inhaltsstoffe. Heute… Weiterlesen